Produkt zum Begriff Ablagerung:
-
SELVE Kopfadapter zur Ablagerung über die Kopfkontur, Zink-Druckguss, schwarz lackiert #286043
SELVE Kopfadapter zur Ablagerung über die Kopfkontur, Zink-Druckguss, schwarz lackiert Selve- Kopfadapter zur Ablagerung über die Kopfkontur Zink - Druckguss , schwarz lackiert SELVE GmbH & Co. KG Werdohler Landstr. 286 58513 Lüdenscheid E-Mail: info@selve.de Tel.: +49 2351 9250
Preis: 3.20 € | Versand*: 6.90 € -
Additiv LIQUI MOLY 5154 Pro-Line JetClean Diesel-System-Reiniger Ablagerung 0,5L
Beschreibung Hochkonzentrierte, gebrauchsfertige Reinigungsflüssigkeit. Entfernt Ablagerungen in der Einspritzpumpe, an Einspritzdüsen sowie im Brennraum und verhindert deren Neubildung. Unterbindet das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Verbessert den Motorlauf und optimiert die Abgaswerte. Beseitigt Startschwierigkeiten, unrunden Motorlauf, schlechte Gasannahme und Leistungsverlust. Pflegt und schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Verschleiß und Korrosion. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß. Einsatzgebiet Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF). Zur direkten Anwendung über JetClean-Geräte. Vorbeugend bei jeder Inspektion, nach Reparaturen am Kraftstoffsystem oder zur Problembehandlung. Turbo-getestet. Anwendung Gebrauchsfertig zur unverdünnten Befüllung der JetClean-Geräte. Ausführliche Anwendungsbeschreibung in den Gebrauchsanweisungen der JetClean-Geräte.
Preis: 30.11 € | Versand*: 0.00 € -
Handbuch Rohrleitungsbau 2
Handbuch Rohrleitungsbau 2 , Da auch die 2. Auflage des Handbuches Rohrleitungsbau, Band II über die Berechnung von Rohrleitungen in Fachkreisen eine sehr gute Resonanz gefunden hat und somit nahezu vergriffen ist, war eine Neuauflage erforderlich. Inhaltlich wurde die 3. Auflage um jeweils ein Kapitel über einfache statische Berechnungen sowie über die Dämpfung von Schwingungen erweitert. Alle anderen Kapitel wurden stark überarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Die erheblichen Veränderungen im nationalen und internationalen Vorschriftenwerk wurden berücksichtigt. Aus dem Inhalt: 1. Strömungstechnische Berechnungen 1.1 Grundlagen der strömungstechnischen Berechnungen 1.2 Wasserleitungen 1.3 Ölleitungen und andere Flüssigkeitsleitungen 1.4 Dampfleitungen 1.5 Luft- und Gasleitungen 1.6 Feststoffleitungen 1.7 Warmhalteleitungen 1.8 Berechnung von Dampfabblaseleitungen 2. Berechnung der Wärme- und Temperaturverluste 2.1 Berechnungsgrundlagen 2.2 Wärmeverluste und Wärmeeinträge 2.3 Temperaturänderung längs einer Rohrleitung 2.4 Bemessung der Dämmdicke nach der Oberflächentemperatur 2.5 Auskühlzeiten abgesperrter Flüssigkeitsleitungen 2.6 Wirtschaftliche Dämmschichtdicken 2.7 Sonstige Bemessungsregeln 3. Zulässige Spannungen und Bruchhypothesen für Festigkeitsberechnungen 3.1 Werkstoffkennwerte 3.2 Festigkeitshypothesen 3.3 Zulässige Spannungen 3.4 Primär- und Sekundärspannungen, Spannungsspitzen 3.5 Bruchmechanik 4. Festigkeitsberechnung von Rohren und Bauteilen 4.1 Grundlegende Betrachtungen zum geraden Rohr unter Innendruckbelastung 4.2 Berechnung von Umlenkungen auf Innendruck 4.3 Reduzierungen (Erweiterungen) 4.4 Ebene Böden 4.5 Gewölbte Böden 4.6 Abzweige und Ausschnitte 4.7 Kugelformstücke, zylindrische Y-Formstücke, Ausschnitte in Böden 4.8 Rohre unter äußerem Überdruck 4.9 Anbauteile als integrale Halterungsanschlüsse 4.10 Ermüdung 4.11 Kriechen und Relaxieren 4.12 Besonderheiten bei Rohrleitungen aus Gusseisen, Aluminium und nichtmetallischen Werkstoffen 5. Berechnung von Flanschenverbindungen 5.1 Allgemeines 5.2 Berechnungsgrundlagen 5.3 Genormte Flanschverbindungen 5.4 Relaxation von Dehnschrauben 6. Rohrleitungssystem-Analyse 6.1 Allgemeines 6.2 Elastizität des Rohrleitungssystems 6.3 Belastungen des Rohrleitungssystems 6.4 Beanspruchung des Rohrleitungssystems 6.5 Wärmespannungen durch die Wand 6.6 Ermittlung der Lasten für Bauangaben 6.7 Berücksichtigung von Erdbebenbelastungen 6.8 Rechenprogramme für Rohrleitungssystem-Analysen 7. Einfache statische Berechnungen 7.1 Grundlagen 7.2 Rohrleitungen ohne Dehnungsausgleich 7.3 Elastizitätskriterium für oberirdische Systeme 7.4 L-, Z- und U-Ausgleicher 7.5 Anschlussbelastungen 7.6 Stützweiten und Kraglängen 7.7 Belastungen an Bauwerkanschlüssen 7.8 Erdverlegte Rohrleitungen 8 Berechnung von Rohrhalterungen 8.1 Allgemeines 8.2 Anwendung der DIN EN 13480-3 8.3 Sicherheitskonzepte 8.4 Stützweitenberechnung 8.5 Bauangaben für Belastungen an Rohrhalterungen 8.6 Auflagerarten und Belastungen 8.7 Berechnungsgrundlagen für Rohrhalterungen 8.8 Berechnung von Stützkonstruktionen 9 Berechnung von Schlauchleitungen und Kompensatoren 9.1 Grundlagen 9.2 Ermittlung der Bewegungsgrößen 9.3 Schlauchleitungen 9.4 Schiebe- und Drehkompensatoren 9.5 Balg-Kompensatoren 9.6 Kräfte und Momente bei metallischen Balg-Kompensatoren 10. Fluiddynamische Berechnungen 10.1 Instationäre Strömungsvorgänge, Druckstoß 10.2 Vereinfachte Berechnungen 10.3 Rechenverfahren für komplexe Systeme 10.4 Berechnungsbeispiele 10.5 Fluid-Struktur-Wechselwirkung 11. Erdverlegte Kunststoffmantelrohr-Systeme 11.1 Allgemeines 11.2 Auslegung langer, gerader Leitungsabschnitte 11.3 Kompensation der Endverschiebungen 11.4 Systemgerechte Trassierung 11.5 Abzweige und Hausabgänge 11.6 Grundlagen der Elastizitätsberechnung bei KMR-Systemen 11.7 Doppelrohre 12 Berechnung warmgehender erdverlegter Stahlmantelrohrsysteme 12.1 Allgemeines 12.2 Lagerung des Mediumrohres im Mantelrohr 12.3 Lagerbelastungen infolge Eigengewicht 12.4 Querbelastungen in abgewinkelten Vorspannstrecken 12.5 Querbelastungen infolge behinderter Dehnung 12.6 Reaktionen und Verschiebungen an den Kompensationsstellen 12.7 Axialbelastungen der Koppelpunkte 12.8 Anwendungsbeispiel 13 Berechnung kaltgehender erdverlegter Rohrleitungen 13.1 Vorbemerkungen 13.2 Mechanisches System Fahrbahn-Boden-Rohr 13.3 Berechnungsverfahren für erdverlegte Rohrleitungen 13.4 Rohrkennfelder für erdverlegte Rohrleitungen 13.5 Beanspruchungen in Rohrlängsrichtung 13.6 Berechnung mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) 13.7 Sicherheitskonzepte für erdverlegte Rohrleitungen 14 Lärmschutz bei Rohrleitungen 14.1 Vorbemerkungen 14.2 Lärmquellen von Rohrleitungen 14.3 Lärmemission von Armaturen 14.4 Strömungslärm 14.5 Schallübertragung innerhalb der Rohrleitung 14.6 Schall in geschlossenen Räumen 15 Auslegung von Abblasesystemen 15.1 Vorbemerkungen 15.2 Zuleitung zum Sicherheitsventil 15.3 Abblaseleitung und -schacht 15.4 Notwendigkeit eines Abblaseschalldämpfers 15.5 Kräfte beim Abblasevorgang 16 Auslegung von Ausblasesystemen 16.1 Beschreibung des Reinigungsverfahrens 16.2 Berechnungsgrundlage 16.3 Strömungstechnische Berechnung des Ausblasesystems 16.4 Ermittlung der Schallemissionen 16.5 Kräfte an der Ausblasemündung 17 Dämpfung von Rohrleitungsschwingungen 17.1 Einleitung 17.2 Bewertung von Rohrleitungsschwingungen 17.3 Dynamische Halterungen für Rohrleitungen 17.4 Viskoelastische Flüssigkeitsdämpfer 17.5 Einbau von Rohrleitungsdämpfern 17.6 Dämpferauswahl und -berechnung 17.7 Verfahren zur Reduzierung von Schwingungen 18 Häufig verwendete Berechnungs-Software 18.0 Vorbemerkungen 18.1 Strömungstechnische Berechnungen 18.2 Berechnung der Dämmung und der Wärmeverluste 18.3 Festigkeitsberechnungen 18.4 Rohrleitungssystem-Analyse 18.5 Betriebsbegleitende Berechnungen 18.6 Programm FLEXPERTE zur Auswahl von Kompensatoren 18.7 Berechnung von Rohrhalterungen 18.8 Berechnung erdverlegter Rohrleitungen 19 Verzeichnis der Normen und Regeln 19.0 Vorbemerkungen 19.1 Deutsche Normen 19.2 Deutsche Regeln 19.3 Internationale und ausländische Normen und Regeln 19.4 Inaktuelle Normen und Regeln 20 Literaturverzeichnis , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 201401, Produktform: Leinen, Redaktion: Wossog, Günter, Auflage: 14003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 650, Fachschema: Bau / Bautechnik~Bautechnik~Rohr (technisch), Fachkategorie: Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vulkan Verlag GmbH, Verlag: Vulkan Verlag GmbH, Verlag: Vulkan-Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 159, Höhe: 68, Gewicht: 1901, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783802727238, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 849183
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 € -
Eymer, Wilfrid: Grundlagen der Erdbewegung
Grundlagen der Erdbewegung , Heutige Bau- und Gewinnungsprojekte stehen unter einem hohen Zeit- und Kostendruck. Das erfordert den Einsatz leistungsfähiger und wirtschaftlicher Erdbewegungsgeräte. Der Erfolg eines Projektes hängt ganz wesentlich von der richtigen Auswahl und Anzahl der Baumaschinen sowie einer optimalen Abstimmung der Systeme ab. Auch wenn vieles dabei der Erfahrung überlassen bleibt, ist die Grundlage solcher Projekte heutzutage eine umfassende und ordentliche Kalkulation. Die 2. Auflage des Handbuchs Grundlagen der Erdbewegung war lange Zeit vergriffen und erscheint im Frühjahr 2020 als überarbeitete 3. Auflage. Gut verständlich und übersichtlich geben die Autoren mit ihrem Werk Projektplanern und -verantwortlichen eine praxisnahe Hilfestellung zur sorgfältigen Einsatzanalyse und den erforderlichen, umfangreichen Berechnungen. Anhand der grundlegenden Phasen im Erdbewegungsprozess, ausgehend vom Material, über das Lösen, Laden, Transportieren, Einbauen und Verdichten, werden die wichtigsten Schritte der Leistungsberechnung und Verfahrensoptimierung erläutert. Umfangreiches Grundlagenwissen, einfach nachvollziehbare Formeln und zahlreiche Beispiele runden die Information für den Leser ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.20 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Ablagerung im WC?
Eine Ablagerung im WC bezieht sich auf Rückstände, die sich im Inneren der Toilettenschüssel ansammeln. Diese Ablagerungen können aus Mineralien, Kalk, Urinstein oder anderen Verunreinigungen bestehen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und das Erscheinungsbild der Toilette beeinträchtigen können. Um solche Ablagerungen zu entfernen, können spezielle Reinigungsmittel oder Bürsten verwendet werden.
-
Woher kommt die schwarze Ablagerung im Wasserkocher?
Die schwarze Ablagerung im Wasserkocher kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Eine mögliche Ursache ist die Ansammlung von Mineralien wie Kalk, die sich im Wasser befinden. Wenn das Wasser erhitzt wird, können sich diese Mineralien ablagern und schwarze Rückstände bilden. Eine andere mögliche Ursache könnte eine Verunreinigung des Wassers sein, zum Beispiel durch Schmutzpartikel oder Verunreinigungen im Leitungswasser.
-
Warum Ablagerung von Harnsäure in den Gelenken?
Die Ablagerung von Harnsäure in den Gelenken kann zu Gicht führen, einer schmerzhaften Form von Arthritis. Dies geschieht, wenn der Körper zu viel Harnsäure produziert oder nicht ausreichend ausscheidet. Die Ablagerungen können sich in Form von Kristallen in den Gelenken ansammeln, was zu Entzündungen und Schmerzen führt. Dieser Prozess kann durch eine unausgewogene Ernährung, Übergewicht, Alkoholkonsum und genetische Faktoren beeinflusst werden. Warum genau die Harnsäure in den Gelenken abgelagert wird, ist noch nicht vollständig verstanden und Gegenstand weiterer Forschung.
-
Was verursacht die schwarze Ablagerung bei Katzenaugen?
Die schwarze Ablagerung in den Augen von Katzen wird oft als "Katzenaugenfleck" bezeichnet und tritt aufgrund der natürlichen Produktion von Tränenflüssigkeit auf. Diese Flüssigkeit enthält Pigmente, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und zu einer schwarzen Ablagerung führen können. Es ist normalerweise kein Grund zur Sorge, solange die Augen der Katze nicht gerötet, geschwollen oder tränend sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Ablagerung:
-
Tabellenbuch für den Rohrleitungsbau
Tabellenbuch für den Rohrleitungsbau , Das Tabellenbuch enthält in komprimierter Form die praxisrelevanten Daten, Hinweise und Kennwerte für Planer, Konstrukteure und Betreiber von Rohrleitungsanlagen und ist in seiner Form einzigartig im Markt. Entsprechend groß ist der Zuspruch aus der Rohrleitungspraxis. Die Anwendung des Tabellenbuches setzt Kenntnisse des Rohrleitungsbaus voraus. Das Tabellenbuch ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung der Fach- und Lehrbücher der Rohrleitungstechnik. Für diese 18. Auflage sind DIN Normen auf den aktuellen Stand gebracht sowie der Themenkomplex "Schrauben, Muttern und Dichtungen" überarbeitet worden , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 € -
Ratgeber für den Tiefbau
Ratgeber für den Tiefbau , Der Ratgeber für den Tiefbau ist ein effektives Nachschlagewerk für den Praktiker auf der Baustelle. Rund um die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche des Vorarbeiters, Werkpoliers und Geprüften Poliers in allen Bereichen des Tiefbaus und des Bauleiters bietet das Werk schnell und qualifiziert Informationen für die Planung und Ausführung auf der Baustelle - es gibt wertvolle Hinweise bei den unterschiedlichsten Problemstellungen im »Baustellenalltag«. Gleichzeitig ist das Buch eine Unterstützung für Personen, die sich in den Bildungszentren der Branche in Aufstiegslehrgängen weiterentwickeln wollen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Festigkeitsberechnungen im Apparate- und Rohrleitungsbau (Wagner, Walter)
Festigkeitsberechnungen im Apparate- und Rohrleitungsbau , Das Fachbuch zu den grundlegenden Festigkeitsberechnungen im Apparate-, Behälter-, Rohrleitungs- und Dampferzeugerbau Festigkeitsberechnungen in den Fachgebieten Apparate-, Behälter-, Rohrleitungs- und Dampferzeugerbau basieren weitgehend auf den gleichen Grundgesetzen und ermöglichen insbesondere die Wanddickenberechnung sowie die Spannungsermittlung in Bauelementen. Das Buch enthält viele Tabellen, Diagramme und praktische Anwendungsbeispiele. Es richtet sich an Studierende - vor allem der Fachrichtungen Maschinenbau, Apparatebau und Verfahrenstechnik - sowie in der Praxis tätige Fachleute. Allgemeine Analyse des mechanischen Verhaltens Festigkeitsberechnungen Spezielle Hinweise für den Apparate- und Druckbehälterbau Werkstoffe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kamprath-Reihe##, Autoren: Wagner, Walter, Auflage: 23010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 282, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Keyword: Apparatebau; Dampferzeuger; Druckbehälterbau; Festigkeitsberechnungen; Rohrleitungsbau; Rohrleitungselemente; Werkstoffe; mechanische Verhaltens, Fachschema: Festigkeit~Rohr (technisch)~Verfahren (chemisch) - Verfahrenstechnik~Maschinenbau~Energietechnik, Fachkategorie: Maschinenbau~Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Verfahrenstechnik & -technologie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 223, Breite: 162, Höhe: 20, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2637776, Vorgänger EAN: 9783834334329 9783834332721 9783834330758 9783802318399 9783802315480, Alternatives Format EAN: 9783834363077, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.80 € | Versand*: 0 € -
SIRADOS Kalkulationshandbuch Tiefbau und Landschaftsbau
SIRADOS Kalkulationshandbuch Tiefbau und Landschaftsbau , Um an Aufträge zu kommen, müssen Sie als Handwerker Angebote schreiben und Preise kalkulieren. Dafür benötigen Sie Angebotstexte und Kalkulationspreise, denn nur mit realistischen und knapp kalkulierten Angeboten sind Sie wettbewerbsfähig und erzielen unternehmerischen Gewinn. Das SIRADOS Kalkulationshandbuch für Tiefbau und Landschaftsbau bietet Ihnen das perfekte Nachschlagewerk mit SIRADOS Kalkulationsdaten - fix und fertig formuliert und vorkalkuliert und auf topaktuellem Stand! Es umfasst ca. 2.500 Positionen aus 10 Gewerken für den Neubau und bieten rechtlich einwandfreie Angebotstexte. Daneben finden Sie aktuelle Kalkulationsanteile für Lohn, Material und Gerät. Zusätzlich stehen Ihnen als Berechnungsgrundlage noch Zeitwerte in Stunden und Minuten zur Verfügung. Und mit unseren SIRADOS Ortsfaktoren für Städte und Landkreise haben Sie die Möglichkeit, die SIRADOS Baupreise an das regionale Baupreisniveau anzupassen. Auf diese Vorteile können Sie zählen: - Verlässliche, topaktuelle Kalkulationsanteile für Lohn, Material, Gerät und Einheitspreis - Rechtlich einwandfreie Angebotstexte - Aktuelle Ortsfaktoren (Bundesland, Kreisfreie Städte, Landkreise) - Gewerkespezifische Stundensätze mit Lohngruppen - VOB- und DIN-konforme Bauleistungsbeschreibungen - handliches Softcover im Format DIN A5 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 146.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist die Ablagerung beim Erdnussöl schlecht?
Die Ablagerung beim Erdnussöl kann schlecht sein, da sie dazu führen kann, dass das Öl ranzig wird und einen unangenehmen Geschmack entwickelt. Darüber hinaus können sich bei der Ablagerung auch schädliche Stoffe bilden, die gesundheitsschädlich sein können. Es ist daher wichtig, das Erdnussöl richtig zu lagern und regelmäßig zu überprüfen, um eine Ablagerung zu vermeiden.
-
Was ist rückschreitende Erosion bzw. rückschreitende Ablagerung?
Rückschreitende Erosion bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich ein Flussbett oder eine Küstenlinie aufgrund von Erosion zurückzieht. Dies geschieht, wenn das Wasser die umliegenden Sedimente erodiert und sie wegspült. Rückschreitende Ablagerung hingegen bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich Sedimente aufgrund von Ablagerungen im Flussbett oder entlang der Küstenlinie nach hinten bewegen.
-
Was ist die weiße Ablagerung aus dem Trockensack?
Die weiße Ablagerung aus dem Trockensack ist wahrscheinlich Salz. Beim Trocknen von feuchten Gegenständen absorbiert der Trockensack die Feuchtigkeit und das enthaltene Salz kristallisiert aus und bildet die weiße Ablagerung. Es ist wichtig, den Trockensack regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls das Salz zu entfernen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
-
Wie bekomme ich diese Ablagerung mit Haushaltsmitteln weg?
Um Ablagerungen mit Haushaltsmitteln zu entfernen, kannst du verschiedene Methoden ausprobieren. Zum Beispiel kannst du Essig oder Zitronensäure verwenden, um Kalkablagerungen zu lösen. Für hartnäckige Fettflecken kannst du Backpulver oder Spülmittel verwenden. Es ist wichtig, die Oberfläche vorher gründlich zu reinigen und die Mittel entsprechend der Anleitung zu verwenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.